Bobcat meistert extreme Bedingungen in seiner natürlichen Umgebung

Veröffentlicht: 21. April 2022

Das auf 2300 Metern gelegene Dorf Val Thorens im Herzen der französischen Alpen ist der höchstgelegene Ski- und Wintersportort Europas. In dieser Höhe liegen die Temperaturen mindestens sechs Monate im Jahr unter Null. Das Thermometer kann bis auf -39°C sinken. Außerdem schneit es oft und viel (im Durchschnitt 6 bis 8 Meter pro Jahr), und der Wind kann sehr stark wehen (manchmal mit mehr als 100 km/h). Unter diesen Bedingungen können nur „tough animals“ überleben. Die Schneeräumung, der Straßenbau und die Instandhaltung des Straßennetzes erfordern robuste, zuverlässige, kompakte und manövrierfähige Maschinen. Um diesen ungewöhnlichen Anforderungen gerecht zu werden und die Flotte der an die Berge angepassten Maschinen zu ergänzen, entschied sich die technische Abteilung der Stadt im Januar für einen Bobcat-Kompaktlader S100.

Aus einer engen Partnerschaft mit einem französischen Händler entstanden

Für die Lieferung eines der kompaktesten Lader im Portfolio von Bobcat, arbeitete der Bobcat-Händler ITT Mach 10 mit dem Doosan-Händler SD MAT zusammen. Gemeinsam hatten sie bereits einen Bobcat-Kompaktlader S450 mit Schneefräse für Courchevel geliefert, das zusammen mit den Skiorten Méribel, Les Menuires und Val Thorens zum Skigebiet 3 Vallées gehört, das für seine 600 km Pisten weltweit bekannt ist.

Dieser Kompaktlader S100 ist mit einer 1,5 Meter breiten Bobcat-Schneefräse, -Schaufel und -Gabel ausgestattet. Er wurde für die Anforderungen der Arbeit im Hochgebirge mit einer geschlossenen und beheizten Kabine ausgestattet, was bei diesem Modell sehr selten ist“, erklärt Jérémy Moulin von ITT Mach 10 (International Trucks & Tractors).

Extreme Bedingungen, die nur von einem „tough animal“ bewältigt werden können

Das Cockpit (das in dieser Reihe von Kompaktladern normalerweise mit Fuß-/Handbedienung ausgestattet ist) wurde ab Werk mit einer dualen Hand-/Joystick-Bedienung für mehr Komfort und Präzision umgestaltet. Im Winter tragen die Bediener zum Schutz vor der Kälte dicke Schuhe, die allerdings für die Bedienung der Pedale unpraktisch sind.

Der Lader ist außerdem mit einer speziellen Hydraulikleitung mit einem kälteresistenten elektrischen Kabelbaum ausgestattet, der die Bobcat-Schneefräse für die Schneeräumung antreibt. Mit der lenkbaren Turbine kann der Schnee bis zu 15 Meter weit in jede Richtung geschleudert werden.

Seit der Lieferung der Maschine im Januar 2021 hat Yann Oget, der technische Direktor des Skigebiets Val Thorens, sie persönlich gesteuert. „Ich bin immer der Erste, der die Maschinen testet, um sie an ihre Grenzen zu bringen. Auf diese Weise kann ich die Stärken und Schwächen jeder Maschine einschätzen, sie bei Bedarf besser anpassen und ausrüsten und dann die Techniker in meinem Team schulen. Dieser Kompaktlader S100 ist ein robustes, komfortables, kompaktes und sehr manövrierfähiges Fahrzeug. Mit ihm können wir unsere Schneeräumungsarbeiten optimal beenden, vor allem bei den schmalsten Gehwegen und Zebrastreifen, die eine große Präzision erfordern.

Der Experte für extreme Bedingungen

Yann Oget, der seit 1995 im Skigebiet lebt und seit 2001 die technischen Dienste von Val Thoren leitet, hat mehr als 25 Skisaisonen dort verbracht. Er hat alle Schwierigkeiten und Herausforderungen bis zur von der Coronavirus-Pandemie und der Schließung der Skilifte geprägten Saison 2020/21 mitgemacht. Im Winter leitet er ein Team von 21 Technikern, die sich in Vollzeit um die Schneeräumung und die Instandhaltung der Straßen und Wege des Skigebiets kümmern. Die Wintersaison ist hier sehr lang und dauert leicht sieben Monate von Oktober bis Ende April/Anfang Mai. Unsere Arbeit ist wirklich vom Wetter abhängig. Ich verbringe jeden Abend mindestens eine Stunde damit, die Wetterdaten im Detail zu analysieren. Daraus ergibt sich der Arbeitsplan für den nächsten Tag. Wenn der Winter seinen Höhepunkt erreicht, kann die Schneehöhe im Skigebiet acht bis neun Meter betragen.“

Der technische Dienst von Val Thorens beschäftigt ganzjährig 7 Personen und vom 1. November bis zum 12. Mai bis zu 21 Personen, darunter 9 Straßenarbeiter (die für die Straßenreinigung und die manuelle Schneeräumung zuständig sind) und 10 Bediener von Maschinen und Lastwagen. Der technische Dienst verfügt über 1 Sandstrahlfahrzeug, 7 Lader von 20 bis 25 Tonnen, um den Schnee in Haufen zusammenzutragen, die dann von den Lastwagen abtransportiert werden. Und eine Schneefräse und 2 Lastwagen, die bis zu 20 Kubikmeter Schnee aufnehmen können, wobei eine Ladeschaufel mit dem davor liegenden Schaufelbehälter 4 bis 5 Kubikmeter Schnee ausmacht.

>

Da muss ein „Tough Animal“ her...

Die Gemeinde Val Thorens, die nur an einem Hang mit teilweise erheblichen Höhenunterschieden erbaut wurde, erstreckt sich über nicht mehr als 4 km2. Der Stadtplan wurde bis auf den letzten Zentimeter durchdacht. Es gibt keinen einzigen vergeudeten Fleck. Während der Hochsaison kommen jede Woche bis zu 26.000 Menschen in den Ferienort – eine Bevölkerung in ständiger Bewegung. Die Menschen kommen für eine Woche, ein Wochenende oder einen Tag. Der Verkehr muss zu jeder Zeit und unter allen Bedingungen reibungslos fließen. Durch den mit Schneeketten ausgestatteten Bobcat-Lader S100 wird eine schnelle Schneeräumung und das Freimachen von Fußgängerüberwegen im Labyrinth des Ferienortes ermöglicht. Dies ist eine wichtige Aufgabe, um das Skigebiet am Laufen zu halten.

In Val Thorens befinden sich alle Unterkünfte am Ende der Pisten. Die Schneeräumung besteht darin, den Schnee rund um die Häuser, Straßen und Durchgänge zu räumen. Der überschüssige Schnee wird dann per Lastwagen zu Lagerplätzen außerhalb des Skigebiets transportiert.

„Wir können uns keine Fehler leisten. Die Qualität des Empfangs der Besucher ist in erster Linie der Zugang und die Beförderung von Menschen und Fahrzeugen. Val Thorens genießt außerdem die Besonderheit, dass es ein halber Fußgängerort ist, in dem Autos zwar verkehren, aber nicht außerhalb der Parkplätze parken dürfen“, ergänzt Yann Oget. Die Straßen sind sehr breit (mehr als 10 Meter), sodass Autos und Dutzende von Bussen problemlos aneinander vorbeifahren können, ebenso wie Lastwagen und große Schneepflüge. „Die Vielseitigkeit von Schneeräumungsausrüstung wird immer gefragter und wichtiger. Genau diese Vielseitigkeit hat uns dazu bewogen, unsere Flotte mit diesem Bobcat-Kompaktlader S100 zu ergänzen.“

... um der neuen Schneeräumungsstrategie gerecht zu werden

Yann Oget erklärt, dass das Skigebiet in den letzten vier Jahren eine neue Schneeräumungsstrategie eingeführt hat, die mit einer „Just-in-Time“-Schneeräumung auf kanadischen Methoden basiert. Durch das Verladen und den anschließenden Abtransport des Schnees per Lastwagen wird sowohl die Arbeitszeit des Teams als auch die der Maschinen optimiert. „Im Endeffekt arbeiten wir doppelt so schnell für dreimal weniger Geld und wir machen dreimal mehr Schnee als die meisten anderen Skigebiete. Mit dem Bobcat-Kompaktlader S100 sind wir in der Lage, diese anspruchsvolle Arbeit zu erledigen.“

Die Tage sind besonders hart. Bereits um 4 Uhr morgens muss das Team aufstehen, um dann pünktlich um 4:50 Uhr im Schneeräumungszentrum zu sein, wo es einen schnellen Kaffee und eine Einsatzbesprechung für alle gibt. Um 5 Uhr morgens geht es los, jeder mit seiner Maschine und seinem Sektor! Die Schneeräumung erfolgt den ganzen Tag über bis 17 Uhr mit einer einstündigen Pause zu Mittag.

Wenn es jeden Tag schneit, gilt dieser Zeitplan selbstverständlich täglich, außer am Samstag, dem Anreisetag. Sie müssen eine Abfahrt um 4 Uhr morgens und einen Feierabend einplanen, der sich bis 22 Uhr hinziehen kann, oder, falls nötig sogar noch länger. „Solange Urlauber unterwegs sind, müssen wir präsent sein, um die Schneeräumung zu gewährleisten.“ erklärt Yann Oget. Und wenn der Schnee weg ist (nie sehr lange), bestehen die Aufgaben in der Reinigung und Wartung der Maschinen und der Gemeinschaftsgebäude.

Namen und Funktionen der genannten Personen:

  • Yann Oget, Val Thorens, Leiter des technischen Dienstes Val Thorens (Rathaus Belleville)
  • Jeremy Moulin, ITT Company (International Trucks & Tractors) Mach10 – Bobcat-Händler
  • Eric Broisier, SD MAT – Doosan-Händler (Savoiet und Haute Savoie)

MEHR LESSEN

Alle anzeigen
Bobcat zeigt einen neuen Kompaktlader und einen Superkompaktteleskoplader auf der Agritechnica Bobcat zeigt einen neuen Kompaktlader und einen Superkompaktteleskoplader auf der Agritechnica

Bobcat zeigt einen neuen Kompaktlader und einen Superkompaktteleskoplader auf der Agritechnica

13. November 2023

Auf der Agritechnica 2023 – der weltweit größten Messe für Landmaschinen und Geräte – wird Bobcat eine Reihe neuer Produkte und technologischer Entwicklungen erstmals vorstellen.
Bobcat erweitert seine globale Produktionspräsenz mit einer neuen Produktionsstätte in Monterrey, Mexiko  Bobcat erweitert seine globale Produktionspräsenz mit einer neuen Produktionsstätte in Monterrey, Mexiko 

Bobcat erweitert seine globale Produktionspräsenz mit einer neuen Produktionsstätte in Monterrey, Mexiko 

8. November 2023

Doosan Bobcat, eine globale Marke für Kompaktmaschinen, Innovationen und Baustellenlösungen, kündigt heute eine neue Produktionsstätte in Monterrey, Mexiko, an, die voraussichtlich Anfang 2026 die Produktion aufnehmen wird.
Bobcat Machine IQ jetzt als Abonnement erhältlich Service mit Standard- und Premium-Paketoption Bobcat Machine IQ jetzt als Abonnement erhältlich  Service mit Standard- und Premium-Paketoption Händler weltweit nennen es einen „Game-Changer“

Bobcat Machine IQ jetzt als Abonnement erhältlich Service mit Standard- und Premium-Paketoption

12. Oktober 2023

Bobcat, eine globale Marke für Kompaktmaschinen, Innovationen und Baustellenlösungen, hat die Einführung des neuen Abonnementdienstes für seine Telematiklösung Machine IQ in Europa bekannt gegeben.
Doosan Bobcat weitet globale Markenstrategie aus – RYAN-Rasenpflegemaschinen heißen von nun an auch Bobcat RYAN-Rasenpflegemaschinen heißen von nun an auch Bobcat

Doosan Bobcat weitet globale Markenstrategie aus – RYAN-Rasenpflegemaschinen heißen von nun an auch Bobcat

4. Oktober 2023

Doosan Bobcat weitet seine globale Markenstrategie aus und kündigt an, dass seine RYAN-Rasenpflegemaschinen ab 2024 unter dem Markennamen Bobcat vertrieben werden.
Neues Spitzenmodell von Bobcat: Der Kompaktradlader L95 Neues Spitzenmodell von Bobcat: Der Kompaktradlader L95

Neues Spitzenmodell von Bobcat: Der Kompaktradlader L95

2. Oktober 2023

Bobcat hat sein Portfolio an kompakten Radladern mit der Einführung des neuen Spitzenmodells L95 erweitert und ergänzt damit die 2021 bzw. 2022 eingeführten Kompaktradlader L85 und L75.
Neues Spitzenmodell von Bobcat: Der Kompaktradlader L95, für die Landwirtschaft entwickelt Neues Spitzenmodell von Bobcat: Der Kompaktradlader L95

Neues Spitzenmodell von Bobcat: Der Kompaktradlader L95, für die Landwirtschaft entwickelt

2. Oktober 2023

Der L95 ist ideal für die Verwendung in der Landwirtschaft.
Bobcat feiert 60-jähriges Bestehen in Pontchâteau, Frankreich Bobcat feiert 60-jähriges Bestehen in Pontchâteau, Frankreich

Bobcat feiert 60-jähriges Bestehen in Pontchâteau, Frankreich

6. September 2023

Die Geschichte der Produktionsstätte Pontchâteau reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, als Joseph Sambron seine Schulbankfabrik in ein Zentrum für Landmaschinen und Fahrräder umwandelte.
Doosan Bobcat ernennt Gary Hornbacher zum neuen EMEA-Präsidenten Doosan Bobcat ernennt Gary Hornbacher zum neuen EMEA-Präsidenten

Doosan Bobcat ernennt Gary Hornbacher zum neuen EMEA-Präsidenten

30. Juni 2023

Doosan Bobcat, ein weltweit führender Anbieter von Kompaktmaschinen, gibt die Ernennung von Gary Hornbacher zum neuen Präsidenten des Unternehmens für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) bekannt.
Bobcat führt neue Reihe von Rasenmähern für den professionellen Einsatz ein Bobcat führt neue Reihe von Rasenmähern für den  professionellen Einsatz ein

Bobcat führt neue Reihe von Rasenmähern für den professionellen Einsatz ein

27. Juni 2023

Bobcat hat die ersten vier Modelle der neuen Rasenmäher des Unternehmens für den europäischen Markt auf den Markt gebracht. Sie sind Teil des Ende 2022 eingeführten Portfolios an Maschinen für die Boden- und Grünflächenpflege (GME).
Drehstabgefederter 5-Gelenke-Unterwagen Drehstabgefederter 5-Gelenke-Unterwagen

Drehstabgefederter 5-Gelenke-Unterwagen

8. Juni 2023

Der drehstabgefederte 5-Gelenke-Unterwagen basiert auf einem Standard-Torsionsachsenunterwagen mit einem zusätzlichen 5. Glied, das als Federungselement dient. Dies verbessert den Unterwagen Ihres Kompakt-Raupenladers.