Bobcat feiert 60-jähriges Bestehen in Pontchâteau, Frankreich

Veröffentlicht: 6. September 2023

Die Geschichte der Produktionsstätte Pontchâteau reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück, als Joseph Sambron seine Schulbankfabrik in ein Zentrum für Landmaschinen und Fahrräder umwandelte. Bis 1920 beschäftigte die Fabrik Hunderte von Arbeitern und stellte Getreidemühlen und Apfelweinpressen her. Nach der Pensionierung von Joseph Sambron wagte sein Sohn Maurice den Einstieg in die Produktion von Minidumpern, von denen er über 50 000 Stück verkaufte, und damit den Weg für den Bau der heutigen Produktionsstätte im Jahr 1963 ebnete. Die neue Produktionsstätte war auf die Herstellung von Dumpern und Gabelstaplern für den Geländeeinsatz spezialisiert.

Heute ist die Produktionsstätte für seine Produktion von Teleskopen bekannt, die in den frühen 80er Jahren unter der Marke Sambron begann und dann von der Fayat-Gruppe übernommen wurde. Nach der Übernahme durch die Fayat-Gruppe wurde Sambron zu FDI Sambron und führte hydrostatische Teleskopen ein. Im Jahr 2000 wurde FDI Sambron vom amerikanischen Unternehmen Ingersoll-Rand übernommen, zu dem auch die Marke Bobcat gehörte. Infolgedessen wurde FDI Sambron zu Bobcat France. Im Jahr 2007 wurde Bobcat schließlich von der südkoreanischen Gruppe Doosan übernommen und ist heute als Teil des Unternehmens Doosan Bobcat EMEA tätig.

Meilenstein: Dreißigtausend Teleskopen in Frankreich

Im Jahr 2023 hat die französische Produktionsstätte mit der Herstellung der 111.000 Maschine einen beeindruckenden Meilenstein erreicht. Von diesem Anteil entfallen rund 30.000 Maschinen auf Teleskopen im Bobcat-typischen Weiß und Orange.